Westindien, Sansalvador, Gewürzinseln |
||||
Reiseberichte aus dem Sanella-Album Mittel- und Südamerika |
=========================================
Seite 09 |
||||||||
|
Der Mann hat bis zum Ende seines Lebens geglaubt, den direkten Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Deshalb heißen die vielen Inseln vor dem mittelamerikanischen Festland noch heute Westindien und die Ureinwohner Indianer oder in Südamerika Indios. Mit drei Schiffen ist Kolumbus losgefahren, über 2 Monate hat er gebraucht, bis er Land entdeckte. Am 12. Oktober 1492 ist das gewesen. Nachts bei Mondschein sahen sie endlich Land. Vor Freude wurde ein Kanonenschuß abgefeuert. Rums! Der kündigte an, daß Amerika entdeckt war. Aber es war nur eine kleine Insel. San Salvador hat sie Kolumbus genannt und gemeint, er hätte endlich die indischen Gewürzinseln erreicht, zu denen man damals den kürzesten Seeweg suchte. Indische Gewürze gehörten zu jener Zeit in Europa zu den größten Kostbarkeiten. |
.
Das ist ein tolles Wettrennen zwischen Spaniern und Portugiesen gewesen. Alle wollten sie am schnellsten nach Indien kommen. Bisher hatte man die Gewürze und andere Schätze über Land bis ins Mittelmeer und dann nach Europa transportiert. Jetzt versuchten die Portugiesen, Afrika zu umfahren. Kolumbus aber hatte eine bessere Idee. Er wollte im Auftrag des spanischen Königs nach Westen segeln, weil man ja doch inzwischen gemerkt hatte, daß die Erde eine Kugel ist. |
Der große Mann wurde bitter enttäuscht: Man glaubte Ihm nicht, daß er den Seeweg nach Indien gefunden hatte. Viermal ist er drüben gewesen, einmal haben ihn seine Gegner sogar in Ketten nach Hause geschickt. Für das neue Land hatte noch keiner richtiges Interesse. Indien, Indien war damals die große Mode. Kolumbus ist arm und verlassen gestorben. Erst nach ihm hat man gemerkt, daß man einen neuen Erdteil entdeckt hat. Ja, und jetzt ist Conny Pünneberg auf große Fahrt und entdeckt Amerika noch einmal. Unser Überseedampfer nähert sich der Insel Kuba. Es ist schon bannig warm. Ferdinand sagt, wir fahren eben in das ,,Quellgebiet des Golfstroms" ein. Er drückt sich manchmal so ein bißchen gelehrt aus. Kennst du den Golfstrom noch von der Schule her? Ein komische Sache ist das? Eine warme Meeresströmung, die sich zwischen der Insel Kuba und der Halbinsel Florida hindurch in den Atlantik bewegt. Man kann ihn übrigens sehen, den Golfstrom. Sein Wasser ist klar und blau und strömt durch den Ozean bis in die Nordsee. Europa müßte ihm eigentlich ein Denkmal setzen, sagt Ferdinand, weil er unser Klima mild macht und ein wahrer Segen für uns ist. Das mit dem Denkmal, Jupp, kannst Du ja mal anregen! Aber jetzt Schluß! Dicht vor uns Havanna, Hauptstadt und Hafen von Kuba. Es grüßt Dich dein Conny. |
|
.
. |
|||||||
Westindien, San Salvador, Gewürzinseln |